// Fächer
Biologie
Französisch
Geschichte
Informatik
Kunst
Latein
Mathematik
Musik
Philosophie
Physik
Religion
Spanisch
Sport
 
 

Schlagwörter für den besseren Wortschatz

 

Sprache ist wohl eines der mächtigsten Instrumente, die dem Menschen zur Verfügung stehen. Gerade im Deutschunterricht kann auf einen gewissen Fachwortschatz nicht verzichtet werden. In der Rhetorik sind sie unverzichtbar. Hier findet ihr mehr darüber.

Akkumulation


» Anhäufung
Akkumulation des Kapitals: Die Reichen werden noch reicher
 

expositorisch


» ausführend
der expositorische Charakter des Artikels
 

kongruent


» übereinstimmend
 

Konnotation


» Wortbedeutung
 

Sujet


» DIE zentrale Idee, um die sich die Geschichte des Erzählers dreht; das Thema
... wird zum dichterischen Sujet.
 

Textextern


» Textextern untersuchen bedeutet, dass man für eine Interpretation Informationen heranziehst, die nicht im Text selbst zu finden sind. Solche Informationen können sein:
Biographische Angaben, Lebensumstände und vieles mehr vom Autoren
Stellenwert des vorliegenden Textes innerhalb des Gesamtschaffens des Autors
Epoche / Zeit
Soziale / historische politische / kulturelle / philosophische / religiöse Hintergründe, die auf den Autor / den Text Einfluss genomen haben
Rezeption (wie ist der Text bisher gelesen / interpretiert worden, unterschiedliche Blickwinkel / Aspekte, unter denen man den Text betrachten kann (z.B. Kafka psychoanalytisch deuten)
... bei der textexternen Untersuchung ...
 

Textimmanent


» Textimmanent bedeutet, man untersucht oder interpretiert einen literarischen Text,
z.B. ein Gedicht, nur "aus sich selbst heraus".
Das heißt es wird wie folgt analysiert:
Inhalt, Aufbau, Form (z.B. Reimschema), eventuelle Stilmittel, Parallelismus etc.
Abschließend werden Erwägungen angestellt, was der Autor mit dem Text sagen wollte.
Und/oder man beantwortet die Frage, was der Text bei einem als Leser ausgelöst hat.
... bei der textimmanenten Untersuchung ...
 

Tautologie


» Erklärung mit sich selbst (= Ein ausgedientes Fahrrad ist ein Fahrrad, welches ausgedient hat)
 

ubiquitär


» allgegenwärtig, überall verbreitet


© 2018 abiturerfolg.de | Tafelbilder, Referate, Hausaufgaben, Hand-Outs, Mind-Maps, Strukturdiagramme, Flussdiagramme, Hausarbeiten | mail uns deine Materialien