// Fächer
Biologie
Französisch
Geschichte
Informatik
Kunst
Latein
Mathematik
Musik
Philosophie
Physik
Religion
Spanisch
Sport
 
 

Organische Chemie | Ester

 

Hier findest du alles, was du über Ester wissen solltest.

Definition von Ester


 

Ester als Aromastoffe


Aromastoffe im allgemeinen gehören zu den sogenannten Zutaten. Darunter versteht man allgemein Stoffe, die Lebensmitteln zugesetzt werden, um deren Geschmack, Geruch oder Nährwert zu verändern.
 
Beispiel: Propansäure butyl ester = Rumaroma
allg. Carbonsäure
(Alkansäure)
Butyl-Gruppe
aus Butanol
 
 
Ester sind chemische Verbindungen, die sich allgemein aus einer Säure (z.B. Carbonsäure) und einem Alkohol hergestellen lassen.
 

Praktische Herstellung dreier Ester im Versuch


1) Methansäure (Ameisensäure) + Ethanol = Rumaroma
2) Ethansäure (Essigsäure) + Ethanol = Klebearoma
3) Benzoesäure + Ethanol = Pfefferminzaroma
 
Die drei Versuche "klappen" beim Kleber- und Rumaroma i.a. gut. Das Pfefferminzaroma lässt sich nur bedingt wahrnehmen.
Mögliche Ursachen:
» Alkoholanteil verdampft zu schnell
» Benzoesäure ist nicht mehr ausreichend reaktiv (Alter!)


© 2018 abiturerfolg.de | Tafelbilder, Referate, Hausaufgaben, Hand-Outs, Mind-Maps, Strukturdiagramme, Flussdiagramme, Hausarbeiten | mail uns deine Materialien