Epochen sind Abschnitte der Literaturgeschichte, welche sich nicht auf ein genaues Datum festlegen lassen, sondern vielmehr ineinander übergehen und sich überlappen.
Hier findet ihr mehr darüber.
Zeitabschnitte der deutschen Literaturepochen
|
1470-1600: Renaissance, Humanismus und Reformation |
1600-1720: Barockliteratur |
1720-1800: Aufklärung |
1767-1785: Sturm und Drang |
1786-1805: Weimarer Klassik |
1793-1848: Romantik |
1815-1850: Biedermeier/Vormärz und Junges Deutschland |
1850-1890: Realismus |
1880-1900: Naturalismus und seine Gegenströmungen Impressionismus, fin de siècle und Symbolismus |
1890-1910: Heimatkunst, Impressionismus |
1910-1925: Expressionismus |
1920-1930: Neue Sachlichkeit |
1918-1933: Literatur der Weimarer Republik |
1933-1945: Literatur in der Zeit des Nationalsozialismus, Exilliteratur und Innere Emigration |
1945-1960/1990: Literatur nach 1945 |
seit 1960: Postmoderne |
|
Epochen im Überblick
|
 |
|