|
|
|
|
// Fächer |
Biologie |
|
|
|
|
Französisch |
Geschichte |
Informatik |
Kunst |
Latein |
Mathematik |
Musik |
Philosophie |
Physik |
|
Religion |
|
Spanisch |
Sport |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Chemie | Das Prinzip vom kleinsten Zwang
|
|
|
|
Hier findest du alles, was du über Henry Le Chatelier und das Prinzip vom kleinsten Zwang wissen solltest.
Das Prinzip vom kleinsten Zwang
|
von Henry Le Chatelier (1888) |
|
Das Prinzip besagt, dass die Veränderung von äußeren Bedingungen (z.B. Konzentrationen, Druck und Temperatur) auf ein Gleichgewicht befindliches System zur Neueinstellung des Gleichgewichtes unter vermindertem Zwang führt. |
Besteht der Zwang zum Beispiel in der Erhöhung des Druckes, so reagiert das System hierauf mit dem Versuch den erhöhten Druck zu senken. |
|
Beispiel: Druckveränderung |
2 NO2 |
 |
N2O4 |
Stickstoffdioxid |
Distickstofftetroxid |
|
nach Druckveränderung |
2 NO2 |
 |
N2O4 |
|
|
|
© 2018 abiturerfolg.de | Tafelbilder, Referate, Hausaufgaben, Hand-Outs, Mind-Maps, Strukturdiagramme, Flussdiagramme, Hausarbeiten | mail uns deine Materialien |
|